Die häufigste Frage, die Volker Wittkamp jenseits des Krankenhausalltags zu hören bekommt, ist die, was ein Urologe eigentlich genau mache. Um Berührungsängste mit seinem Fachgebiet zu reduzieren und Licht in dieses Dunkel zu bringen, erklärt er Männern in seinem Buch, wie sie "untenrum" funktionieren und was zu tun ist, wenn das mal nicht der Fall sein sollte. Wittkamp macht organische Abläufe verständlich und berichtet über spannende Fallgeschichten aus seinem Berufsalltag - wie die von einem 30-jährigen Bodybuilder, dessen Chihuahua beim Spielen die Würstchen verwechselt hat. Volker Wittkamp folgt der erfreulichen neuen Entwicklung, sich in der Wissenschaft und so auch bei medizinischen Themen verständlich ausdrücken, sowie den eigenen Humor einbringen zu dürfen. Das Buch enttabuisiert, klärt auf und nimmt so ängste, was sicher auch den Gang zum Arzt erleichtert. Spektrum der Wissenschaft nennt das Buch auf seiner Webseite "einen überzeugenden Einblick in einen besonders heiklen und vielseitigen Bereich sowohl des menschlichen Körpers als auch der Medizin" und empfiehlt es als "Pflichtlektüre".