Menu
Menu
Bücher
11
Autor:innen
Verlag
8
denkladen
9
Blog
Shop
1
Bücher
Ideologie . Kritik
Politik . Geschichte . Feminismus
Philosophie . Humanismus
Wissenschaft
Kinderbuch
Bild . Kunst . Kultur
Belletristik
Regionales
eBooks [pdf]
Zeitschriften
Gutscheine
Verlag
Über uns
Alibri+
2
Ansprechpartner:innen
Vorschau Sachbuch
Vorschau Kinderbuch
Medienservice
Buchhandel
Manuskripteinsendungen
Alibri+
Das Ferkelbuch
Susi Neunmalklug
denkladen
Religions-, Esoterik- und Ideologiekritik
Politik . Geschichte . Gesellschaft
Philosophie . Humanismus
Natur . Wissenschaft
Belletristik . Kultur
Kinderbuch
Bild . Ton (Video / Audio)
Shirts . Taschen . Buttons . Postkarten . Aufkleber
Gutscheine
Shop
Gutscheine
X
GO
registrieren
|
anmelden
registrieren
|
anmelden
Warenwert
0
-- Warenkorbinhalt --
Zum Warenkorb
GO
Bücher
Ideologie . Kritik
Politik . Geschichte . Feminismus
Philosophie . Humanismus
Wissenschaft
Kinderbuch
Bild . Kunst . Kultur
Belletristik
Regionales
eBooks [pdf]
Zeitschriften
Gutscheine
Autor:innen
Verlag
Über uns
Alibri+
Das Ferkelbuch
Susi Neunmalklug
Ansprechpartner:innen
Vorschau Sachbuch
Vorschau Kinderbuch
Medienservice
Buchhandel
Manuskripteinsendungen
denkladen
Religions-, Esoterik- und Ideologiekritik
Politik . Geschichte . Gesellschaft
Philosophie . Humanismus
Natur . Wissenschaft
Belletristik . Kultur
Kinderbuch
Bild . Ton (Video / Audio)
Shirts . Taschen . Buttons . Postkarten . Aufkleber
Gutscheine
Blog
Shop
Gutscheine
Suchergebnis
Shop
>
Suchergebnis
Suche
select
Suchergebnis
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Lieferzeit und Versandkosten:
Verkaufspreis ist immer inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen MWSt zu verstehen. Mehr Informationen zu den Versandkosten finden Sie
hier
.
Autor:in
Julian Nida-Rümelin
Titel
über menschliche Freiheit
Verlag
Reclam Verlag, 2005
1857
Ausstattung
172 Seiten, kartoniert
Preis
5,00 €
Anzahl
-
+
Ungültiger Wert !
In den Warenkorb
Wie steht es um die menschliche Freiheit? Ist der Mensch frei und in der Folge verantwortlich für sein Handeln? Oder ist er den Gesetzmäßigkeiten der Natur unterworfen? Oder ist eine Position denkbar, die beides vereint? Im Lichte der Ergebnisse aktueller Hirnforschung wird dieser uralte Fragenkomplex derzeit wieder besonders intensiv diskutiert. Nida-Rümelins fünf Essays beziehen Stellung gegen die von einigen Neurowissenschaftlern aus ihren Untersuchungsergebnissen geschlossene Ablehnung der Vorstellung von Willensfreiheit. Sein theoretischer Humanismus hält an der Freiheit des Menschen, Gründe abzuwägen und dieser Abwägung entsprechend zu handeln fest. Da das Wirken der Gründe naturwissenschaftlich gesehen unauffällig sei, sieht sich der Autor auch nicht in einem grundlegenden Konflikt mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild. Am Ende arbeitet Nida-Rümelin den Zusammenhang von theoretischem und ethischem Humanismus heraus Wir trauen uns wechselseitig zu, daß wir uns von guten Gründen affizieren lassen, daher bringen wir Gründe vor, die für oder gegen eine Handlung, die für oder gegen eine überzeugung sprechen. Wir achten uns als verantwortliche Individuen insofern, als wir uns wechselseitig zutrauen, guten Gründen folgen zu können.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch Folgendes
Ethik
20,00 €
Hegel im verdrahteten Gehirn
22,00 €
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl
20,00 €
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur
essenzielle
Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
✖