Menu
Menu
Bücher
11
Autor:innen
Verlag
8
denkladen
9
Blog
Shop
1
Bücher
Ideologie . Kritik
Politik . Geschichte . Feminismus
Philosophie . Humanismus
Wissenschaft
Kinderbuch
Bild . Kunst . Kultur
Belletristik
Regionales
eBooks [pdf]
Zeitschriften
Gutscheine
Verlag
Über uns
Alibri+
2
Ansprechpartner:innen
Vorschau Sachbuch
Vorschau Kinderbuch
Medienservice
Buchhandel
Manuskripteinsendungen
Alibri+
Das Ferkelbuch
Susi Neunmalklug
denkladen
Religions-, Esoterik- und Ideologiekritik
Politik . Geschichte . Gesellschaft
Philosophie . Humanismus
Natur . Wissenschaft
Belletristik . Kultur
Kinderbuch
Bild . Ton (Video / Audio)
Shirts . Taschen . Buttons . Postkarten . Aufkleber
Gutscheine
Shop
Gutscheine
X
GO
registrieren
|
anmelden
registrieren
|
anmelden
Warenwert
0
-- Warenkorbinhalt --
Zum Warenkorb
GO
Bücher
Ideologie . Kritik
Politik . Geschichte . Feminismus
Philosophie . Humanismus
Wissenschaft
Kinderbuch
Bild . Kunst . Kultur
Belletristik
Regionales
eBooks [pdf]
Zeitschriften
Gutscheine
Autor:innen
Verlag
Über uns
Alibri+
Das Ferkelbuch
Susi Neunmalklug
Ansprechpartner:innen
Vorschau Sachbuch
Vorschau Kinderbuch
Medienservice
Buchhandel
Manuskripteinsendungen
denkladen
Religions-, Esoterik- und Ideologiekritik
Politik . Geschichte . Gesellschaft
Philosophie . Humanismus
Natur . Wissenschaft
Belletristik . Kultur
Kinderbuch
Bild . Ton (Video / Audio)
Shirts . Taschen . Buttons . Postkarten . Aufkleber
Gutscheine
Blog
Shop
Gutscheine
Suchergebnis
Shop
>
Suchergebnis
Suche
select
Suchergebnis
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Lieferzeit und Versandkosten:
Verkaufspreis ist immer inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen MWSt zu verstehen. Mehr Informationen zu den Versandkosten finden Sie
hier
.
Autor:in
Gerd Lüdemann
Titel
Die ersten drei Jahre Christentum
Verlag
zu Klampen, 2009
1779
Ausstattung
207 Seiten, gebunden
Preis
14,80 €
Anzahl
-
+
Ungültiger Wert !
In den Warenkorb
Der vom Christentum abgefallene Theologe Gerd Lüdemann befasst sich im vorliegenden Buch mit den ersten drei Jahren nach dem Tod Jesu. Zu dieser Zeit gibt es zwei Quellen einmal die Apostelgeschichte des Lukas, ferner die (echten) Paulusbriefe. Wurden bisher von der historisch-kritischen Leben-Jesu-Forschung meist beide Texte harmonisierend zu deuten versucht, widerspricht Lüdemann einem solchen Vorgehen. Lukas zeichnet kein Bild der wirklichen Verhältnisse, sondern idealisiert, erfindet geradezu ein idyllisch-verklärtes Frühchristentum. Anhand der (zeitlich auch vorher) verfassten Paulusbriefe entwirft Lüdemann ein anderes Bild des Urchristentums. Wer sich für eine aufgeklärte Geschichte der Entstehung des Christentums interessiert (die etwas weiter in die Details geht, als sie etwa in Deschners
Abermals krähte der Hahn
dargestellt wird), ist sicher bei Lüdemann gut aufgehoben. Ein entsprechendes Interesse vorausgesetzt, lesen sich
Die ersten drei Jahre Christentum
durchaus spannend. Aber wie bei allen solchen textkritischen Rekonstruktionen gilt auch hier Viel Genaues weiß man nicht. B. Reinsdorf
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch Folgendes
Luthers Stellung zu den Juden
16,00 €
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur
essenzielle
Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
✖