Mitten im Wahlkampf erscheint MIZ 4/24 und prüft die Parteiprogramme daraufhin, welche Anliegen der säkularen Verbände darin berücksichtigt werden. Daneben erinnert das Heft an 175 Jahre freigeistige Bewegung in Bayern und 10 Jahre Charlie Hebdo-Attentat. Außerdem geht es um Evangelikale Mission im Schulbereich, den Einfluss von Paulus auf das Christentum und erneut um das Himmlische Jerusalem.
Titelthema
Haben wir ’ne Wahl? (Christoph Lammers) | Lasst alle Hoffnung fahren... Ein Blick in die Programme zur Bundestagswahl (Gunnar Schedel)
Staat und Kirche
Evangelikale Mission auf den Schulhöfen (IBKA Bremen)
Prisma
Macht und Moral lächerlich machen (Romo Runt) | Ketzer zum Kirchenvater: Wie Paulus Christentum und Abendland prägte (Heinz-Werner Kubitza) | 175 Jahre Geistesfreiheit in Bayern. Von der „deutschkatholischen Gemeinde“ zum „Bund für Geistesfreiheit“ (Frank Riegler) | Endzeitsekte möchte einzig wahre Kirche sein (Bernd Cunow)
Rubriken
Zündfunke | Buchbesprechung | Internationale Rundschau