Schwerpunktthema
Ekkehard Hübschmann: Integration versus Assimilation | Uri R. Kaufmann: Bayerisches jüdisches Selbstbewusstsein im 19. Jahrhundert | Johannes Mordstein: Abseits und doch dazu gehörend – Juden in der voremanzipatorischen Umwelt der Frühen Neuzeit: das Beispiel Schwaben | Claudia Ried: Segregation statt Integration – Über das Zusammenleben von Juden und Christen in Fellheim zu Beginn des 19. Jahrhunderts | Herbert Auer: Einbindung der Juden in das öffentliche Leben von Krumbach-Hürben | Stephan Link: Fränkische Juden in der Revolution von 1848/49 – Zwischen Emanzipation und antijudaistischen Anfeindungen | Katrin Kasparek: Jüdische Friedhöfe in Nürnberg und Fürth – Spiegel jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Mittelfranken | Christiane Kolbet: Symbolgestalt der Hoffnung: Jakob Herz – Bayerns erster jüdischer Professor | Franz Fichtl: „Der Name Hesslein dagegen klingt unseres Erachtens arisch“. Arthur Hesslein – Ein tiefgläubiger Katholik und das Ende einer Assimilation | Klaus Weber: Alexander Lion – der Gründer der deutschen Pfadfinder. Zum „Juden“ gemacht – damals und heute | Günther Gerstenberg: „Da is’ er ja, der Saujud’, stier ma ihm eine!“ – Vom Klima in München, wie es Anfang der zwanziger Jahre immer bedrohlicher wurde und wie es die Behörden tolerierten | Edith Raim: Die Familie Fechenbach zwischen Integration und Verfolgung | Hilde Catz: Eine jüdische Kindheit in Aschaffenburg | Nadja Bennewitz: „... es scheint auch ein Besuch in Auschwitz stattgefunden zu haben“ – Jüdische KZ-Häftlinge bei Siemens-Schuckert in Nürnberg | Hannes Ludyga: Nach dem Holocaust. Der Prozess gegen Philipp Auerbach – Staatskommissar für politisch, religiös und rassisch Verfolgte | Gerhard Fürmetz: Philipp Auerbach und die Praxis der „Wiedergutmachung“ in Bayern bis 1952 – Zum Quellenbestand im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
Projekte
Klaus Hofmann: Ein neues Denkmal für Schweinfurt | Willi Zaich: Die Kronacher Synagoge von 1883 | Wolfgang Schoberth: Ehemalige Kulmbacher Synagoge unter dem Burggut entdeckt – Schülerprojekt „denkmal aktiv“ förderte Urzelle jüdischen Lebens der fränkischen Markgrafschaft zutage | Ekkehard Hübschmann: Mikroverfilmung und Digitalisierung des Archivs der früheren Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth 1787–1938 | Rajaa Nadler: Ermreuth – Eine jüdische Landgemeinde in Oberfranken | Birgit Kroder-Gumann: „Stolpersteine“ bald auch in Schnaittach | Monika Berthold-Hilpert: Orte der Verfolgung und des Gedenkens in Fürth | Daniela Eisenstein: Genealogische Datenbanken zu jüdisch-fränkischen Familien | Benigna Schönhagen: Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben – Ein Netzwerk | Nadja Bennewitz: „Ausreißen hätte man nicht gekonnt“ – Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus. Alltag und Verfolgung. Eine Info-CD für Jugendliche ab 14 Jahren