X
GO
Staat und Weltanschauung, Bd. 2 (1993-1997)
Lieferzeit und Versandkosten: Verkaufspreis ist immer inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen MWSt zu verstehen. Mehr Informationen zu den Versandkosten finden Sie hier.
Gerhard Czermak
Staat und Weltanschauung, Bd. 2 (1993-1997)
Eine annotierte juristische Bibliographie mit ergänzender nichtjuristicher Literatur
Alibri Verlag, 1999
283 Seiten, kartoniert
32,00 €
Diese über 2.000 Titel umfassende aktuelle Bibliographie zum Religionsverfassungsrecht ist übersichtlich nach Sachgebieten gegliedert und mit zahlreichen Annotationen versehen. So ermöglicht sie eine schnelle Orientierung in der Fülle der juristischen Veröffentlichungen zu diesem Thema. Zeitlich schließt sie an den 1993 erschienenen ersten Band von Staat und Weltanschauung an. Derzeit befindet sich das Religionsverfassungsrecht (Staatskirchenrecht) in einer Umbruchphase. Die fortschreitenden Pluralisierung und Säkularisierung und die Wiedervereinigung haben ihre Spuren hinterlassen. Eine überfülle von Aufsätzen und Monographien bezeugen die Lebendigkeit eines gesellschaftlich wichtiger werdenden Rechtsgebiets, dessen Bearbeitung auch an rechtsdogmatischer Tiefe erheblich zunimmt. Dabei stehen sich progressive Tendenzen, die zunehmend das Problem der weltanschaulichen Gleichberechtigung berücksichtigen, und beharrende Elemente, die an einer speziell dem Christentum verbundenen Staatsphilosophie festhalten, gegenüber. Besonders deutlich wurde das an der juristischen Fachdiskussion der Kruzifix-Entscheidung des BVerfG, die in dieser Bibliographie mit nicht weniger als ca. 125 Nachweisen weitestgehend erfaßt sein dürfte. Wer sich einen allgemeinen überblick verschaffen will, wird in dem Band ebenso fündig werden, wie Spezialisten, die umfassende Informationen über Bereiche wie die Problematik Religionsunterricht/LER/Ethikunterricht, regierungsamtliche Warnungen vor Religionsgemeinschaften, das Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen, Fragen des Islam oder die Kirchensteuer suchen. Die oft ausführlichen Annotationen sollen dabei die Literaturauswahl erleichtern und stellen insgesamt eine Art indirekte problematisierende Einführung in das aktuelle Religionsverfassungsrecht dar. Alles in allem ein unverzichtbares Hilfsmittel für eine unübersichtliche Materie.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung