Die Krankheitserfinder
Wie wir zu Patienten gemacht werden
|
Fischer Verlag, 2005
1223
270 Seiten, kartoniert
Der Wissenschaftsautor enthüllt, wie wir systematisch zu Patienten gemacht werden und wie wir uns davor schützen können. Er erklärt die Motivation der Drahtzieher und warnt vor den Folgen der Medikamentierung unserer Gesellschaft. Viele normale Prozesse des Lebens - Geburt, Alter, Sexualität, Nicht-Glücklichsein und Tod; sowie normale Verhaltensweisen werden systematisch als krankhaft dargestellt. Global operierende Konzerne sponsern die Erfindung ganzer Krankheiten und Behandlungsmethoden und schaffen so ihren Produkten neue Märkte. Denn indem man zappelnde Kinder medikamentös ruhig stellt, Cholesterin zum Risikofaktor Nummer eins erklärt oder fragwürdige Vorsorgeuntersuchungen einführt, kann man viel Geld verdienen. Ein Aufklärungsbuch im besten Sinne.