In den nächsten Wochen gibt es einige Gelegenheiten, in Alibri-Bücher reinzusehen und mit den Menschen, die hinter dem Verlag stehen, zu sprechen. Vom 16. bis 20. Oktober findet die Frankfurter Buchmesse statt. Dort werden wir in Halle 3.1, C102 einen Stand haben.Wem die Eintrittspreise in Frankfurt zu hoch sind, kann am ersten Novemberwochenende nach Nürnberg auf die Linke Literaturmesse kommen. Der Eintritt ist dort kostenlos und außerdem gibt es mehrere Dutzend Veranstalt...
weiterlesen
Am 8. September fand in Burgbernheim eine eintägige Ausstellung von Fotografien Anton Kaisers aus dem Deschner-Band Die Landschaft meines Lebens statt. Anlässlich des „Tages des Offenen Denkmals“ stellt der Markgrafenbau seine Räume zur Verfügung.Auf Initiative der Tochter von Anton Kaiser und eines Freundes der Familie Deschner wurde die Ausstellung als Begleitprogramm in dem Ende des 18. Jahrhunderts errichteten Jagdschloss präsentiert. Über 300 Besuch...
weiterlesen
Am 12.-13. Oktober steigt im Schloss Horst in Gelsenkirchen die Pott Phantastika, eine „Buchmesse für Phantastikliebhaber“. In diesem Rahmen findet auch die Verleihung des 1. Gelsenkirchener Buchpreises Pott Phantastika. Unter den über 30 nominierten Autorinnen und Autoren findet sich auch Alibri-Autor Joachim Sohn mit seinem Buch Wie ich Jesus Star Wars zeigte. Da der Gelsenkirchener Buchpreis ein Publikumspreis ist, können alle dazu beitragen, dass Joachim Sohn m&oum...
weiterlesen
Im Rahmen des Hamburger CSD stellte Yannick Maria Reimers stellvertretend für Black Cat das satirische Bilderbuch Das Fuck Off Kätzchen übt Widerstand vor, das in Kürze aus der Druckerei kommen wird. Nach einem musikalischen Intro von Indie-Folk-Musikerin Luna gab es einige einführende Worte von Schwessi, der Gründerin des Smash Comedy Clubs (dort hatte das Kätzchen bei Live-Auftritten erste Fans gefunden). Es folgte eine von Yannick Maria Reimers launig kommen...
weiterlesen
Trotz Biergartenwetters war die Vernissage der Ausstellung Weiblich geboren gut besucht. Das Projekt Weiblich geboren ist mittlerweile ein gattungsübergreifendes Kunstwerk. Ursprünglich gab es unter diesem Titel ein Theaterstück von Emmanuelle Delle Piane. Dann entstanden rund 80 Kunstwerke, die das Thema variierten und seit Freitag erstmals als Ausstellung zu sehen sind. Schließlich erscheint diese Woche der dazugehörige Ausstellungskatalog im Alibri Verlag.Mit der Aus...
weiterlesen
Seit 46 Jahren steht Ecco Meineke auf der Bühne. Dass er nicht nur Polit-Kabarett, Klezmer oder Soul kann, sondern auch „Buchvorstellung“ bewies er am gestrigen Donnerstag in der Münchner Buchhandlung Buch & Bohne. Dort stellte er sein vor Kurzem erschienenes Buch Ich sehe bereits einen Tunnel am Ende des Lichtes vor. Dabei nahm er das Publikum mit auf eine Reise durch die deutsche Politik- und Kabarettgeschichte der vergangenen Jahrzehnte. Es ging um eine Anstalt zur B...
weiterlesen
Auch wenn wir dieses Jahr keine Veranstaltung hatten, war am Buchstand, den wir gemeinsam mit dem Schmetterling Verlag und dem Neuen ISP Verlag bestückt haben, einiges los. Mit Friedrich Böttiger, Ralf Hutter, Karsten Krampitz, Jörg Sundermeier, Hanna Vatter sowie MIZ-Chefredakteur Christoph Lammers schauten gleich ein halbes Dutzend Autor:innen auf ein Gespräch oder ein Bier am Stand vorbei. Auch MIZ-Autorinnen wie Kirsten Achtelik oder Gisela Notz sagten hallo.
weiterlesen
Am 14. Juni wurde zum 25. Mal der Alternative Medienpreis verliehen. In der Kategorie Geschichte fiel die Wahl auf Alibri-Autor Rolf Cantzen. Ausgezeichnet wurde die dreistündige Lange Nacht zum Thema „Deserteure in der Geschichte: Nicht töten und nicht getötet werden“, die in Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt wurde.Im Interview sagt Cantzen, der Anstoß, sich mit dem Thema zu beschäftigen, sei der Krieg in der Ukraine gewesen. In der Berichterstattung werd...
weiterlesen
18 Jun, 2024 |
Das Thema „Islamismus“ findet in Deutschland immer dann Beachtung, wenn es zu politisch motivierten Gewalttaten religiöser Extremisten kommt. Die Lebensverhältnisse der Menschen, die jeden Tag mit den Folgen der Politik der religiösen Rechten konfrontiert sind, interessieren meist weniger. Umso erfreulicher ist es, dass die Friedrich Naumann Stiftung Yahya Ekhou eingeladen hat, über die Situation in Mauretanien und seine Flucht nach Deutschland zu berichten. Die V...
weiterlesen
Am Donnerstag, dem 13. Juni, wird Alibri-Autorin Anne Hassel aus ihrem Buch Küssen verboten? vorlesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Pride Month-Programms der Stadt Aschaffenburg in der Stadtbibliothek statt. Nach der Lesung können die Kinder ein Ausmalbild, passend zum Buch und illustriert von Eva Künzel, gestalten. Um Anmeldung wird gebeten.Auch das rechte Spektrum hat auf die Veranstaltungsankündigung mit den sich küssenden Tieren reagiert. Eine selbsternannt...
weiterlesen
11 Jun, 2024 |