X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik
Archive by category: MIZReturn
Der Schwerpunkt des Heftes befasst sich mit dem im September 2021 gegründeten Zentralrat der Konfessionsfreien. Im Editorial steckt Nicole Thies den Rahmen der Fragestellung ab: Was wäre als erfolgreiche säkulare Lobbyarbeit anzusehen? Und mit welcher Strategie lässt sie eine solche umsetzen? Während Gunnar Schedel in seinem Beitrag die Einstellungen der säkularen Verbände darstellt – sowohl derjenigen, die den Zentralrat mitgegründet haben, als auch...
weiterlesen
Die aktuelle MIZ wirft einige Schlaglichter aus säkularer Perspektive auf den Bereich Kulturpolitik. Im Schwerpunkt geht es um Kunstfreiheit und den Kampf um kulturelle Hegemonie. Im Editorial verweist Nicole Thies darauf, dass die Kirchen bedeutende Akteure im Kulturbereich sind. Mehrere Milliarden Euro geben sie jährlich für Kulturelles aus und gestalten dadurch auch den öffentlichen Raum mit. Am Beispiel des Humboldtforums, dem Neubau des Berliner Stadtschlosses, wird erke...
weiterlesen
Die historische Aufklärung sieht sich seit einiger Zeit Kritik ausgesetzt. In einer Serie über Leistung und Versagen der Aufklärung wird MIZ 2020 der Frage nachgehen, wie eine realisitische Einschätzung der Aufklärung aussehen könnte. Den Auftakt macht der Philosoph Hermann Josef Schmidt. Er geht davon aus, dass Aufklärung – verstanden als Ergebnis der Anwendung von Kritik – ein prägendes Element europäischer Identität sei. Dazu erinn...
weiterlesen
Die DDR galt als „atheistischer Staat“. Und tatsächlich gab es dort keinen Religionsunterricht an staatlichen Schulen oder keine vom Staat eingetriebene Kirchensteuer und Ende der 1980er Jahre war die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung konfessionslos. Aber wie präsent war Religion im DDR-Alltag und welche Bedeutung hatte der Wissenschaftliche Atheismus für die Menschen? MIZ 3/19 widmet diesen Fragen einen Schwerpunkt.Horst Groschopp beschreibt in seinem Au...
weiterlesen
18 Dez, 2019 |
Braucht die säkularen Szene Großveranstaltungen wie den Humanistentag oder den Ketzertag? Erfüllen diese einen eigenständigen Zweck oder imitieren sie nur die Kirchentage? MIZ 2/19 hat sich im Schwerpunkt dieser Fragen angenommen.Im Editorial unterscheidet Christoph Lammers zwischen „Selbst-Tagen“, in denen die säkularen Kräfte sich und ihre Arbeit präsentieren, und „Anti-Tagen“, die als Kontrapunkte zu klerikalen Veranstaltungen gesetz...
weiterlesen
Um die Situation säkularer Blogger in Bangladesch geht es im aktuellen Heft der MIZ. Deren Lebensumstände haben sich in den letzten Jahren drastisch verschlechtert, seit die islamische Rechte regelrecht Jagd auf sie macht. Arnab Goswami, der selbst fliehen musste und heute in Deutschland lebt, beschreibt es als „größten, von den Medien erschaffenen Mythos“, dass Bangladesch ein säkularer Staat sei. Denn seit einiger Zeit kommt die Regierung den Forderungen i...
weiterlesen
Mit der umstrittenen Waldorfpädagogik und der dahinter stehenden Anthroposophie Rudolf Steiners setzt sich das neue Heft der MIZ auseinander. Vor 100 Jahren wurde von einem Industriellen die erste Waldorfschule eingerichtet, heute gibt es alleine in Deutschland über 200. Im Editorial verweist Gunnar Schedel darauf, dass die Anthroposophie aufgrund ihrer „niedrigschwelligen“ Angebote in den Bereichen Kindererziehung, Bio-Lebensmittel und Alternativmedizin eine moderne Religi...
weiterlesen
Mit der Novemberrevolution 1918 endete in Deutschland die Zeit der Staatskirchen. Die Suche nach der Rolle, die die beiden großen christlichen Kirchen in der Republik spielen sollten, gestaltete sich hingegen schwierig. Im Editorial der neuen MIZ verweist Chefredakteur Christoph Lammers darauf, dass der Kompromiss der Weimarer Reichsverfassung lediglich die gesellschaftliche Entwicklung nachvollzog, aber für die Lösung zukünftiger weltanschaulicher Entwicklungen nicht taugte...
weiterlesen
Nachdem der Europäische Gerichtshof im Frühjahr zweimal kurz hintereinander die Rechte von Beschäftigten religiöser Träger gestärkt und damit indirekt das kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland infrage gestellt hat, bemüht sich das aktuelle Heft der MIZ um eine politische Bewertung der Sache. In einem längeren Interview nimmt Corinna Gekeler, die 2012 im Rahmen der GerDiA-Kampagne eine Studie zu Diskriminierungen durch das kirchliche Arbeitsrecht erstellt ...
weiterlesen
MIZ-Chefredakteur Christoph Lammers beschäftigt sich seit langem mit Bildungsfragen (u.a. gehörte er zum Organisationsteam der beiden Trierer Bildungskongresse); ein Aspekt ist die sog. Home Education. Als SWR2 in einem zweiteiligen Radio-Beitrag unter dem Titel Die Weltanschauungen der Freilerner-Eltern über Familien informierte, die ihre Kinder nicht in die Schule schicken, sondern sie selbst zuhause unterrichten, kam Lammers als Experte zu Wort. Seiner Einschätzung nach is...
weiterlesen
Seite 2 von 3 [2]
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung