Podiumsdiskussion Sexuelle Selbstbestimmung
Am Samstag, dem 21. Oktober, findet im Familienhaus in Magdeburg eine Podiumsdiskussion zum Thema Sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung statt. Moderiert von MIZ-Redakteurin Daniela Wakonigg debattieren Kirsten Achtelik, Viola Schubert-Lehnhardt und Katja Krolzik-Matthei darüber, was eine säkulare Position alles berücksichtigen müsste (Mithu M. Sanyal musste aus perösnlichen Gründen leider kurzfristig absagen). Das Familienhaus befindet sich in der Hohepfortestr. 14, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und wird vom Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) durchgeführt
Related
Der Alibri Verlag unterstützt die Kampagne zur Abschaffung des „Gotteslästerungs&ldq...
weiterlesen >
Philosophie zu erleben, ist für viele gar nicht so einfach. Wer hat einen philosophischen Gespr...
weiterlesen >
An den Buchhandel wurden sie bereits Ende des vergangenen Jahres verschickt (über die Werkstatt...
weiterlesen >
In der Linken geht derzeit das Verständnis dafür verloren, welchen Wert Religionskritik al...
weiterlesen >
Stellvertretend für die Gruppe Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung...
weiterlesen >
Auf der Leipziger Buchmesse stehen Bücher noch im Mittelpunkt des Interesses. Während der ...
weiterlesen >
Der Alibri Verlag unterstützt die Kampagne zur Abschaffung des „Gotteslästerungs&ldq...
weiterlesen >
Philosophie zu erleben, ist für viele gar nicht so einfach. Wer hat einen philosophischen Gespr...
weiterlesen >
An den Buchhandel wurden sie bereits Ende des vergangenen Jahres verschickt (über die Werkstatt...
weiterlesen >
In der Linken geht derzeit das Verständnis dafür verloren, welchen Wert Religionskritik al...
weiterlesen >
Stellvertretend für die Gruppe Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung...
weiterlesen >
Auf der Leipziger Buchmesse stehen Bücher noch im Mittelpunkt des Interesses. Während der ...
weiterlesen >
Der Alibri Verlag unterstützt die Kampagne zur Abschaffung des „Gotteslästerungs&ldq...
weiterlesen >
Philosophie zu erleben, ist für viele gar nicht so einfach. Wer hat einen philosophischen Gespr...
weiterlesen >