X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

MIZ 1/18: Vollverschleierung und Frauenrechte

30 Mai, 2018 | Return|

Im aktuellen Heft der MIZ steht die Debatte um den Umgang mit vollverschleierten Religiösen im Mittelpunkt. Diese Frage wird derzeit quer durch die politischen Lager kontrovers diskutiert. Die Argumente derjenigen, die ein Verbot befürworten, werden sehr ausführlich in einer Argumentationshilfe der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes ausgebreitet, das in einer gekürzten Fassung wiedergegeben wird. Auch Vera Muth spricht sich in einem Interview „über Ehre, Punk und religiöse Kleiderordnungen“ dagegen aus, im Tragen beispielsweise der Burka einen Akt der individuellen Religionsfreiheit zu sehen. Ohne die dahinterstehende Einschätzung der Frau als „Reproduktionsbesitz“ des Mannes ergäben diese Kleidungsstücke nämlich keinen Sinn. Sie seien Ausdruck des Patriarchats und indem sich voll verschleiernde Frauen dieses unterstützen, habe ihr Verhalten Folgen für alle. Auch Naïla Chikhis Beitrag zum Berliner Neutralitätsgesetz schlägt in dieselbe Kerbe: Eine Lehrerin, die den Schleier trägt, vermittelt Kindern allein dadurch bereits ein Bild über das Verhältnis der Geschlechter, das mit Selbstbestimmung und Emanzipation nichts zu tun hat.
Im Verhältnis von Staat und organisierter Religion tut sich derzeit einiges, wie auch der Beitrag von Gerhard Rampp über das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum kirchlichen Arbeitsrecht und das Interview mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, Michael Fürst, zum Reformationstag zeigen. Und das, obwohl sich Konfessionslose weder in der Regierung noch im Koalitionsvertrag wiederfinden, wie Daniela Wakonigg verdeutlicht. Rainer Ponitka nimmt sich einer konkreten Auseinandersetzung an und berichtet, mit welchen Mitteln ein Schulleiter in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler schikaniert, die sich vom Religionsunterricht abmelden möchten.
Mittelbar könnte auch Werner Hagers Artikel dem Schwerpunkt zugerechnet werden: Er plädiert dafür, die Rackettheorie einzusetzen, um die Strategien der religiösen Rechten zu analysieren. Weitere Artikel befassen sich mit Genitaler Selbstbestimmung (Victor Schiering), einem zum Heldenepos geratenen Film über den buddhistischen Führer Ole Nydahl (Colin Goldner) und dem Ferkelbuch-Streit als Vorboten eines identitären Religionsverständnisses (Gunnar Schedel).

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit auf der Webseite der MIZ.

Related

MIZ 3/17: „Mein Körper gehört…“

MIZ 3/17: „Mein Körper gehört…“

Selbstbestimmung gilt in der säkularen Szene als wichtiges Ziel und hoher Wert. Doch in letzter...

weiterlesen >
Geschafft – Das Kreuz mit der Kirche ist in Druck

Geschafft – Das Kreuz mit der Kirche ist in Druck

Natürlich hat es wieder mal länger gedauert, als wir geplant hatten, aber nun ist es gesch...

weiterlesen >
23. März – International Atheist Day

23. März – International Atheist Day

Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheist Day im öffen...

weiterlesen >
Atheist Day 2024

Atheist Day 2024

Seit einigen Jahren soll am 23. März, dem Atheist Day, daran erinnert werden, dass weltweit imm...

weiterlesen >
Frida in der Friedensgesellschaft

Frida in der Friedensgesellschaft

Der hessische Landesverband der ältesten deutschen pazifistischen Organisation, der Deutschen F...

weiterlesen >
25 Jahre Alibri – das Quiz

25 Jahre Alibri – das Quiz

In einem Vierteljahrhundert kann ziemlich viel passieren. Entwicklungen, die die Welt verändern...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung