X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Alternativer Medienpreis für Rolf Cantzen

18 Jun, 2024 | Return|

Am 14. Juni wurde zum 25. Mal der Alternative Medienpreis verliehen. In der Kategorie Geschichte fiel die Wahl auf Alibri-Autor Rolf Cantzen. Ausgezeichnet wurde die dreistündige Lange Nacht zum Thema „Deserteure in der Geschichte: Nicht töten und nicht getötet werden“, die in Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt wurde.
Im Interview sagt Cantzen, der Anstoß, sich mit dem Thema zu beschäftigen, sei der Krieg in der Ukraine gewesen. In der Berichterstattung werde kaum erwähnt, wie viele Männer sich dem Kriegsdienst entziehen: Schätzungen zufolge seien etwa 250.000 Ukrainer und mindestens 300.000 Russen ins Ausland geflohen, um der Einberufung zu entgehen. Dazu kämen noch zahlreiche Deserteure im eigentlichen Sinne, also Soldaten, die sich absetzen, wenn sie b ereits iin der Armee sind. Cantzen sieht es als Skandal an, dass diese Menschen in Deutschland nicht als politische Flüchtlinge anerkannt werden.
Ihn interessiert weniger die Frage, wie gerechtfertigt ein Krieg ist, sondern der einzelne Mensch, der sich in die Kriegssituation gestellt sieht. Deserteure würden weltweit verurteilt, heute wie in der Vergangenheit. Das komme wohl auch daher, dass die Weigerung, sich im Zweifelsfall für den Staat töten zu lassen, dessen Staatsbürger man ist, die Staatsidee infrage stelle. Gerade auch diesen herrschaftskritischen Impuls habe er darstellen wollen, meint Cantzen.
Der Alternative Medienpreis wird von der Nürnberger Medienakademie und der Stiftung Journalistenakademie ausgelobt und soll „Themen und Ansätze, die im Medienalltag oft vernachlässigt werden“, mehr öffentliche Aufmerksamkeit verschaffen. Zwar ist der Preis nur mit 500 Euro dotiert, aber wer ihn erhält, darf sich bestätigt fühlen, dass gerade Recherchen abseits des journalistischen Mainstreams einen wichtigen Beitrag zur kritischen uund demokratischen Kultur in Deutschland leisten.
Die Preisverleihung kann auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Journalistenakademie angesehen werden. (Das Interview mit Rolf Cantzen kommt ab Minute 32.)

Related

Ein Film über Richard Malka

Ein Film über Richard Malka

In Frankreich ist im August ein Film angelaufen, der vom Prozess gegen die Helfer der Islamisten han...

weiterlesen >
HIM-Preis an Masih Alinejad

HIM-Preis an Masih Alinejad

Am 6. Februar wurde Masih Alinejad der Preis der Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM) ...

weiterlesen >
Festakt für Gerhard Czermak zum 80. Geburtstag

Festakt für Gerhard Czermak zum 80. Geburtstag

Am Samstag fand am Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) in Oberwesel anlässlich seines 80. Ge...

weiterlesen >
23. März – International Atheist Day

23. März – International Atheist Day

Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheist Day im öffen...

weiterlesen >
Zum Tod von Franz M. Wuketits

Zum Tod von Franz M. Wuketits

Franz M. Wuketits war ein außergewöhnlicher Biologe, ein Naturwissenschaftler mit Blick f...

weiterlesen >
Die sova streicht die Segel – Alibri-Bücher bleiben lieferbar

Die sova streicht die Segel – Alibri-Bücher bleiben lieferbar

Sie war eine Instanz im deutschen Buchhandel: die Sozialistische Verlagsauslieferung sova, und auch ...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung