Seit einigen Jahren soll am 23. März, dem Atheist Day, daran erinnert werden, dass weltweit immer noch viele Menschen für ein Bekenntnis zum Atheismus, die Kritik von Göttern und Heiligkeiten oder die Forderung nach einer säkularen Gesellschaftsordnung mit Gefängnis bedroht werden oder in Haft sitzen. Seinerzeit initiiert von Atheist Republic, finden heute weltweit Aktionen in den Sozialen Netzwerken statt. Auch wir unterstützen diese Kampagne.
Zum zweiten Mal veröffentlicht Projekt 48 am Atheist Day eine Liste säkularer Gefangener. Diesmal werden vier Fälle aus Indonesien, Malaysia, Russland und dem Iran vorgestellt. Die Betroffenen sind wegen als „blasphemisch“ eingestuften Handlungen entweder bereits verurteilt oder erwarten ihren Prozess.
Related
Es wird mir ja nachgesagt, dass ich nicht sonderlich gerne telefoniere. Das stimmt auch, aber dass w...
weiterlesen >
Die aktuelle MIZ wirft einige Schlaglichter aus säkularer Perspektive auf den Bereich Kulturpol...
weiterlesen >
Am vergangenen Samstag endete für die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Para...
weiterlesen >
In Ausgabe 14/2024 der Wochenzeitung Die Zeit findet sich ein Streitgespräch zwischen Alibri-Au...
weiterlesen >
Franz M. Wuketits war ein außergewöhnlicher Biologe, ein Naturwissenschaftler mit Blick f...
weiterlesen >
Wie kann ich einem Kind erklären, was Erwachsene unter Wahrheit verstehen? Das Kinderbuch Die w...
weiterlesen >