Petition zur Abschaffung des „Gotteslästerungs“paragraphen 166 StGB
Der Alibri Verlag unterstützt die Kampagne zur Abschaffung des „Gotteslästerungs“paragraphen 166 StGB. Initiiert wurde diese von der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), mittlerweile haben sich über 20 Einrichtungen und Organisationen dem Aufruf angeschlossen. Derzeit (noch bis 18. März) läuft eine Petition zur Streichung des Paragraphen, die auf der Webseite des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestags unterzeichnet werden kann.
Der Alibri Verlag setzt sich schon lange dafür ein, dass der Zensurparagraph in die Tonne gekloppt werden möge. Eines unserer ersten Bücher – Zensur im Namen des Herrn – befasste sich ausführlich mit der Thematik; in einem der Bände der Reihe Klassiker der Religionskritik ist ein Text des KPD-Reichstagsabgeordneten Peter Maslowski abgedruckt, der zeigt, dass der Paragraph auch vor 100 Jahren schon umkämpft war. Wer die Argumente für eine ersatzlose Streichung gerne kürzer hätte, findet fünf zentrale Gründe und eine FAQ-Liste auf der Webseite der Kampagne Free Charlie!
Related
Wer dachte, dass in der Tageszeitung (taz) nach dem Weggang von Daniel Bax und Simone Schmollack ein...
weiterlesen >
Am vergangenen Samstag wurde Alibri-Autor André Sebastiani zum Vorsitzenden der Gesellschaft ...
weiterlesen >
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten hat am 10. September Maryam Namazie den S...
weiterlesen >
Die Veranstaltungen der Gegenbuchmasse finden an verschiedenen Orten statt. Neben dem Café Ex...
weiterlesen >
Am 8. September fand in Burgbernheim eine eintägige Ausstellung von Fotografien Anton Kaisers a...
weiterlesen >
Vor zwei Jahren entschieden wir, uns an den Bemühungen zu beteiligen, den 23. März als Ath...
weiterlesen >