X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

MIZ 2/18: EuGH zum kirchlichen Arbeitsrecht

17 Sep, 2018 | Return|

Nachdem der Europäische Gerichtshof im Frühjahr zweimal kurz hintereinander die Rechte von Beschäftigten religiöser Träger gestärkt und damit indirekt das kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland infrage gestellt hat, bemüht sich das aktuelle Heft der MIZ um eine politische Bewertung der Sache. In einem längeren Interview nimmt Corinna Gekeler, die 2012 im Rahmen der GerDiA-Kampagne eine Studie zu Diskriminierungen durch das kirchliche Arbeitsrecht erstellt hatte, Stellung zu möglichen Folgen, aber auch zu Reaktionen aus Kirchen und Politik. Bei aller Genugtuung darüber, dass die deutschen Regelungen Widerspruch auf europäischer Ebene erfahren, fällt die Einschätzung vorsichtig aus: Von einem Schritt in Richtung Abschaffung der einschlägigen Bestimmungen in AGG und Betriebsverfassungsgesetz könne noch nicht die Rede sein, es müsse sich erst noch zeigen, wie die deutschen Gerichte im Detail urteilen und welche Strategie die Kirchen einschlagen, um ihr vermeintliches „Selbstbestimmungsrecht“ zu verteidigen.
Ansonsten ist die MIZ diesmal sehr vielseitig: Gerhard Rampp wirft einen Blick auf die Anordnung des bayerischen Ministerpräsidenten, in (fast) allen öffentlichen Gebäuden Kreuze aufzuhängen. Bernard Schmid befasst sich mit der Religionspolitik eines anderen Sonnenkönigs: des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Um Beschneidung als vermeintlichen Schutz vor einer HIV-Infektion geht es in Victor Schierings Beitrag. Dabei zeigt sich, dass die Arbeit der in dieser Angelegenheiten in Afrika aktiven Hilfsorganisationen eher an den fragwürdigen Interessen der Geldgeber orientiert ist als an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.
Daniela Wakoniggs Bericht über der Ketzertag in Münster und zwei historische Themen vervollständigen das Heft. Rolf Bergmeier umreißt die Folgen der Entstehung der katholischen Staatskirche für Europa. Und Wolfgang Proske nimmt sich den Begriff der Gottgläubigkeit vor und beleuchtet, warum dieser gerade nach 1933 Konjunktur hatte.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit auf der Webseite der MIZ.

Related

Auszeichnung für Naïla Chikhi

Auszeichnung für Naïla Chikhi

Stellvertretend für die Gruppe Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung...

weiterlesen >
Interview mit Nanen über die Wahrheit und Drachen

Interview mit Nanen über die Wahrheit und Drachen

Wie kann ich einem Kind erklären, was Erwachsene unter Wahrheit verstehen? Das Kinderbuch Die w...

weiterlesen >
MIZ 2/19: Kirchentage, Ketzertage, Humanistentage

MIZ 2/19: Kirchentage, Ketzertage, Humanistentage

Braucht die säkularen Szene Großveranstaltungen wie den Humanistentag oder den Ketzertag?...

weiterlesen >
MIZ 1/19: Internationale Solidarität für säkulare Blogger

MIZ 1/19: Internationale Solidarität für säkulare Blogger

Um die Situation säkularer Blogger in Bangladesch geht es im aktuellen Heft der MIZ. Deren Lebe...

weiterlesen >
Die Heilige Susanne rettet die Kinder vor den Büchern des Alibri Verlags

Die Heilige Susanne rettet die Kinder vor den Büchern des Alibri Verlags

Der ekz Bibliotheksservice (früher Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken) ist...

weiterlesen >
Masih Alinejad kritisiert in FAS die deutsche Außenpolitik

Masih Alinejad kritisiert in FAS die deutsche Außenpolitik

Die iranische Aktivistin Masih Alinejad hat in einem Interview in der Frankfurter Allgemeinen Sonnta...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung