Spott sei Dank! am Corso Leopold
Am vergangenen Wochenende fand im München der Corso Leopold statt. Auf diesem Straßenfest stellen sich Initiativen aus den Bereich Kunst, Kultur und Politik vor. Dazu werden Dutzende von Bühnen und Infoständen aufgebaut. Mit dabei auch der „Platz der Humanisten“, der von mehreren säkularen Verbänden gemeinsam betrieben wird. Neben Musik enthielt das Programm zahlreiche Interviews zu Themen wie Verschwörungstheorien, Freitodbegleitung, Kirchentagsfinanzierung oder den Karfreitagsregelungen („Stiller Tag“). In den Pausen lief eine Powerpoint-Präsentation mit Karikaturen aus den Spott sei Dank!-Bänden, an der immerhin eine Viertelmillion Menschen vorbeiflanierten.
Foto: bfg München
Related
Im ZDF-Magazin Royale vom vergangenen Freitag hat sich Jan Böhmermann die Waldorfschulen vorgen...
weiterlesen >
Braucht die säkularen Szene Großveranstaltungen wie den Humanistentag oder den Ketzertag?...
weiterlesen >
Der Blog konfessionen.org hat ein langes Interview mit Rolf Heinrich geführt. Darin geht es vor...
weiterlesen >
Mit der umstrittenen Waldorfpädagogik und der dahinter stehenden Anthroposophie Rudolf Steiners...
weiterlesen >
Dass Wahlprogramme nicht zwangsläufig die zukünftige Regierungspolitik vorhersagen, wei&sz...
weiterlesen >
Das Thema „Islamismus“ findet in Deutschland immer dann Beachtung, wenn es zu politisch ...
weiterlesen >