Interview mit Mina Ahadi auf BR24
Während in Deutschland die Handlanger der religiösen Rechten die Abschaffung des Berliner Neutralitätsgesetzes fordern, weil es „Frauen mit Kopftuch“ diskriminiere, wehren sich im Iran die Menschen gegen die religiösen Vorschriften, die Frauen dazu zwingen, sich in der Öffentlichkeit zu verschleiern. Nachdem eine Frau, die wegen eines angeblich falsch sitzenden „Kopftuches“ festgenommen worden war, im Polizeigewahrsam gestorben ist, kommt es derzeit zu Massenprotesten, da viele davon ausgehen, dass der Tod der 22-Jährigen die Folge von Misshandlungen durch die Religionspolizei ist.
Im Zuge der aktuellen Berichterstattung wurde Alibri-Autorin Mina Ahadi vom Nachrichtenkanal BR24 in einem längeren Interview zur Situation im Iran und den Perspektiven der Opposition befragt. Wer in acht Minuten eine profunde Einschätzung erhalten möchte, kann sich den Podcast anhören.
Related
Gerhard Rampp, Mitbegründer der Alibri Verlag GmbH und Mitarbeiter der MIZ seit über 40 Ja...
weiterlesen >
Am vergangenen Samstag endete für die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Para...
weiterlesen >
Vor zehn Jahren wurde der Neubau der Europäischen Zentralbank eingeweiht. Eine Fotoausstellung&...
weiterlesen >
„Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte!“ – unter diesem Slogan werden am Samstag, ...
weiterlesen >
Sie war eine Instanz im deutschen Buchhandel: die Sozialistische Verlagsauslieferung sova, und auch ...
weiterlesen >
Wer dachte, dass in der Tageszeitung (taz) nach dem Weggang von Daniel Bax und Simone Schmollack ein...
weiterlesen >