Lesung Alexandra Kollontai: Die neue Frau
Das Buch ist zwar noch nicht gedruckt, die Autorin Alexandra Kollontai und ihre politischen Auffassungen passen aber perfekt zum Internationalen Frauenkampftag. Und so stellte Herausgeberin Nicole Thies das Projekt im Rahmen des feministischen märz in Aschaffenburg im Hannebambel vor. Dabei entwarf sie das Bild einer eigenständigen Frau, die in unterschiedlichsten Rollen für die Emanzipation der Frauen arbeitete: als erste Ministerin im revolutionären Russland, Publizistin, Diplomatin und geschiedene, alleinerziehende Mutter. Ihre Kritik der Moral war grundlegend, ihre Anschauungen zu Sexualität, Liebe und Familienformen sind bis heute modern. So klar und zukunftsweisend ihre Texte wirken, so widersprüchlich erscheint ihr Leben. Vielleicht, meinte Nicole Thies, sei dies auf einen ausgeprägten Pragmatismus zurückzuführen, den Kollontai immer wieder an den Tag legte: Wenn ein Ziel nicht zu erreichen war, konzentrierte sie sich auf das Mögliche. Das Buch wird im Sommer erscheinen, einige zentrale Texte bieten und die Person Kollontais in einem ausführlichen Nachwort vorstellen.
Related
Dass die Meinungsfreiheit auch in Europa bedroht ist, dürfte seit dem Attentat auf die Redaktio...
weiterlesen >
Ganz erfolgreich verlief für uns die Leipziger Buchmesse. Vor allem die Kinderbücher stie&...
weiterlesen >
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten hat am 10. September Maryam Namazie den S...
weiterlesen >
Am 23. Mai wäre Karlheinz Deschner 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert die MIZ a...
weiterlesen >
Unser Bilderbuch Wut! von Susana Gómez Redondo und Anna Aparicio Català ist für d...
weiterlesen >
Am 7. Januar war der 10. Jahrestag des Anschlags auf die Charlie Hebdo-Redaktion. Am selben Tag ersc...
weiterlesen >